12.06.2017
Übergangszeitraum endet zum 31. Dezember 2017
Mindestlohn in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau
Um bestimmten Branchen den Einstieg in den Mindestlohn zu erleichtern, hatte der Gesetzgeber im Mindestlohngesetz Übergangsregelungen geschaffen. Danach konnte bis ein schließlich Oktober 2017 in der Land und Forstwirtschaft und im Gartenbau zunächst der gesetzliche Mindestlohn unterschritten werden. Für die Monate November und Dezember 2017 stieg der tarifliche Mindestlohn in diesen Branchen nach dem Mindestentgelttarifvertrag bundesein heitlich von bislang 8,60 Euro auf 9,10 Euro brutto je Zeit stunde. // weiter »
12.06.2017
Übergangszeitraum endet zum 31. Dezember 2017 Um bestimmten Branchen den Einstieg in den Mindestlohn zu erleichtern, hatte der Gesetzgeber im Mindestlohngesetz Übergangsregelungen geschaffen. // weiter »
10.24.2017
Neu ab 2018: Betriebsrentenstärkungsgesetz Betriebsrenten sind bisher überwiegend in größeren Unternehmen von Bedeutung. Die Politik möchte diese Altersvorsorgeform verstärkt auch in mittleren und kleinen Unternehmen etablieren. // weiter »
10.24.2017
Transparenzregister Aufgrund einer EU-Richtlinie ist Ende Juni 2017 das neue Geldwäschegesetz (GwG) in Kraft getreten. Es soll dazu dienen, Geldwäsche zu verhindern und Terrorismusfinanzierungen aufzudecken. // weiter »
08.09.2017
Lizenzschranke beschlossen Bundestag und Bundesrat haben im Mai 2017 das Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen beschlossen. // weiter »
08.09.2017
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz Um die Verbraucher bei der Durchsetzung ihrer Rechte zu unterstützen, hat der Gesetzgeber eine neue Möglichkeit geschaffen, Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen ohne zeit- und kostenintensive Gerichtsverfahren zu beseitigen. // weiter »
Facebook
Google+
XING